
Lütte Höög
Das Hamburg Bier.
Lütte Höög ist ein norddeutscher Bierklassiker. Das Zwickel Pils wird mitten in Hamburg mit hochwertigem Hopfen und heimischen Malzen handwerklich gebraut und wird weder filtriert noch pasteurisiert. Dieses Bier ist frisch und spritzig. Man schmeckt und riecht ganz klar Aromen von Zitrone und Limette heraus.
Biersorte: | Dry Hopped Zwickel Pils |
Zutaten: | Brauwasser, GERSTENMALZ, Hopfen, untergärige Hefe |
Hopfen: | Hallertauer Magnum, Lemondrop; kaltgehopft |
Malz: | Münchener Malz, Pilsener Malz |
Alkoholgehalt: | 4,9% Vol. |
Perfekte Trinktemperatur: | 8-10°C |
Stammwürze: | 11,5 |
Bitterwert: | 28 IBU |
Farbe: | goldgelb |
Klarheit: | leicht opal |
Geruch: | kräuterartig, Zitrusfrüchte |
Antrunk: | feinherb, frisch |
Nachtrunk: | feinbitter |
Food Pairing: Lütte Höög passt perfekt zu Hamburger Küche, Fischbrötchen, Burgern, Gegrilltem, Fisch und Sushi.

Lütte Höög ist ein norddeutscher Bierklassiker. Das Zwickel Pils wird mitten in Hamburg mit hochwertigem Hopfen und heimischen Malzen handwerklich gebraut und wird weder filtriert noch pasteurisiert. Dieses Bier ist frisch und spritzig. Man schmeckt und riecht ganz klar Aromen von Zitrone und Limette heraus.

Biersorte:
Dry Hopped Zwickel Pils
Zutaten:
Brauwasser, GERSTENMALZ, Hopfen, untergärige Hefe
Hopfen:
Hallertauer Magnum, Lemondrop
kaltgehopft
Malz:
Münchener Malz, Pilsener Malz
Alkoholgehalt:
4,9% Vol.
Perfekte Trinktemperatur:
8-10°C
Stammwürze:
11,5
Bitterwert:
28 IBU
Farbe:
goldgelb
Klarheit:
leicht opal
Geruch:
kräuterartig, Zitrusfrüchte
Antrunk:
feinherb, frisch
Nachtrunk:
feinbitter
Food Pairing:
Lütte Höög passt perfekt zu Hamburger Küche, Fischbrötchen, Burgern, Gegrilltem, Fisch und Sushi.
Die Story zum Bier
Im Sommer 2017 wurde in Kooperation mit der Stadt Hamburg ein einzigartiges Bierprojekt ins Leben gerufen. Das Ziel: eine flüssige Liebeserklärung an die Hansestadt Hamburg zu brauen.
Zum Auftakt beteiligten sich über 250 Hamburgerinnen und Hamburger an einem demokratischen Brauvorgang mit Bierverkostung und stimmten über den finalen Geschmack des Bieres ab. Lütte Höög wurde damals wie heute in Kooperation mit der Landgang Brauerei gebraut (damals noch Hopper Bräu). Im Anschluss reiste Lütte Höög als flüssige Visitenkarte von Hamburg um die Welt. Als Partner von „Hamburg on Tour“ war unser Bier das Aushängeschild im In- und Ausland.

Im Jahr 2022 wurde ein Nachfolger für Lütte Höög gesucht. Jemand, der sich verantwortungsvoll um dieses tolle Bier und seine einzigartige Geschichte kümmert. Mit Oliver Hintze wurde jemand gefunden, dessen Herz für seine Heimat Hamburg und für gutes Bier schlägt und sich nun der „flüssigen Liebeserklärung an Hamburg“ annimmt. Aufgewachsen hinterm Tresen, dann Hotellerie, über 25 Jahre im Vertrieb unterwegs und auch noch erfolgreich eine Gastronomie an der Ostsee aufgebaut. Gerne in der ersten Reihe und manchmal mit dem Kopf durch die Wand. Das Herz am richtigen Fleck, immer fair und authentisch – wie unser Lütte Höög. So lässt sich das neue Gesicht hinter dem Bier wohl am besten beschreiben. Gebraut wird natürlich weiterhin in Hamburg, in der Landgang Brauerei.
Prost, auf die Zukunft von Lütte Höög und Hamburg!

In der Brauerei

Oliver Hintze

Das Hamburger Bier Lütte Höög